Der Donau City Tower 3 ist einer von drei Geschwister-Türmen, die entlang der Donau im 22. Wiener Bezirkgeplant wurden. Er ist der zweite vollendete Bau des Ensemblesund wird der kleinste bleiben. Auffällig ist seinebesondere Lage — isoliert auf einer Verkehrsinsel unddurch eine Brücke mit seiner Umgebung verbunden. Er wird als Studierendenwohnheim mit Serviced Apartmentsbetrieben und befindet sich in unmittelbarer Näheder U-Bahn Linie U1 (Kaisermühlen). Die Nähe zum Wasserund dem damit verbundenen weitläufigen Grünraumbietet eine Qualität, die hervorzuheben ist.Die Fassade besteht aus schrägen Fensterelementen ausAluminium, die geschossweise die Richtung wechseln.Gemeinschaftliche Flächen für die Bewohner*innen befindensich im Sockelbereich und im Dachgeschoss. Sie sindrundum offen gestaltet und lichtdurchflutet.
110 m
Höhe
2021
Baujahr
Dietrich | Untertrifaller
Architekt*in
Studierendenwohnheim
Funktion:
Im Bereich des Schattenwurfs des HoHos befinden sich 23 Gebäude. Davon liegen drei für mehr als zwei Stunden am Morgen im Schatten. Bei zwei dieser Gebäude handelt essich um Wohngebäude. In diesen sind etwa 65 Wohneinheiten vom Schattenwurf, der über zwei Stunden hinausgeht, betroffen. Die restliche Zeit fällt der Schatten auf unbebauter Fläche.
In der näheren Umgebung des DC Tower 3 entstehen einigeSchneisen, in denen Wind mit einer hohen Geschwindigkeitund aus verschiedenen Richtungen gemessen werden kann.Gerade auch die Eingangssituation ist davon stark betroffen.Dort befinden sich Sitzgelegenheiten, die laut Bewohner*innenkaum genutzt werden können. Die Windverhältnissehaben sich mit dem Bau des DC Tower 3 wahrscheinlicheher negativ verändert. Jedoch befindet man sich dort ineinem Stadtgebiet, welches sich in der Entwicklung befindet,weshalb sich die Windverhältnisse weiterhin ändern werden.
„Sachen fallen um und wehen weg. Das Problem ist eher hofseitig wegenunserem Garten. Es war schon mal so stark, dass es den Grill bewegt hat.“
– Sara (Bewohnerin Nachbargebäude)
„Man kann kaum zum Gebäude laufen. Sowohl auf dem Weg dorthin, alsauch vor dem Eingang ist starker Durchzug. Die gesamte Umgebung ist vondiesem Wind betroffen“
– Tanja (Bewohnerin)
„Auf dem Platz vorm Eingang fallen Sachen um und wehen weg, auch wennman direkt am Haus sitzt. Das Windproblem betrifft das ganze Haus, außerdie Dachterrasse, weil dort Glasscheiben sind, die von dem Wind schützen.“
– Kathi (Bewohnerin)
„Der Wind ist schrecklich. Er kommt aus allen Richtungen, ist unberechenbar.Besonders am Vorplatz fallen Sachen um und wehen herum. Der Windist im Gebäude in allen Geschossen hörbar. Der Dachbereich ist durch dasGlas etwas besser geschützt, auch wenn der Wind stark ist.“
– Empfangspersonal DC Tower 3
Die Sockelzone des DC Tower 3 ist teilweise öffentlich zugänglich.In dem öffentlich zugänglichen Bereich befindetsich ein Café mit Sitzbereich, der sich auch über den Vorplatzerstreckt. Für den Rest des Gebäudes ist ein Schlüsselnotwendig. In der Sockelzone gibt es für Bewohner*inneneinen Gemeinschaftsbereich, der sich über das 1. Untergeschossund das 1. Obergeschoss erstreckt. Das Dachgeschossist ebenfalls ein Gemeinschaftsbereich, der nichtöffentlich zugänglich ist. Dieser soll die Bewohner*innenuntereinander vernetzt und für ein Miteinander sorgten.Durch den DC Tower 3 wird temporärer Wohnraum geschaffen,der jedoch im Wiener Vergleich recht teuer scheint.
Einen Mehrwert bietet der DC Tower durch seine Nutzung in der Umgebung nicht. Er bietetzwar Wohnraum, dieser ist jedoch nur wenigen Menschen finanziell möglich und kanndeshalb fast als kommerzielle Nutzung gesehen werden. Die gebotenen Freiräume aufdem Gebäudevorplatz sind durch den Wind schwer nutzbar, was die Anforderungen derHochhauszone „Fluviale Stadtlandschaft “ nicht erfüllt.Seiner Rolle als Orientierungsmarker durch die Position am Brückenkopf erfüllt der DCTower 3 teilweise. Als identitätsstiftendes Gebäude steht es aber im Schatten des größerenbenachbarten DC Tower 1.
Der DC Tower 3 ist der kleinste Turm seiner Gruppe. DieHöhenentwicklung verläuft von der UNO-City in RichtungDonauufer steil nach oben, wobei der DC Tower 1 mitseinen 220 Metern den Höhepunkt bildet. Der DC Tower 3fügt sich gut in diese Entwicklung ein.Entlang der Donauachse wirkt der DC Tower 3 jedochdeutlich zu klein. Seine Nachbarn, der DC Tower 1 unddie Danube Flats, lassen den Turm im Verhältnis kurzerscheinen.
Der DC Tower 3 ist als Stahlbeton-Skelettkonstruktion mitFlachdecken konzipiert.Für die 32 Etagen, die 5 Sockel Etagen und die Fußgängerbrückewurden insgesamt 20.000m³ Stahlbeton verbaut.Davon sind alleine 3600 Tonnen Stahl für die Bewehrung.Die 120.00m² große regelmäßig gerasterte Fassade wurdeals Module vorgefertigt und vor Ort montiert. Aluminiumlamellengliedern in den Sockelgeschossen die Fassade.Ab dem Erdgeschoss ist der Turm mit Aluminiumplattenverkleidet. Dabei wurden in Summe 16.000 m³ Aluminiumverbaut.
Es wurden insgesamt 51 PKW-Stellplätze für den DC Tower3 eingeplant. Im Verhältnis zu den 832 Zimmern ergibt dies16,31%. Dieser Wert liegt unter dem maximalen Wert von20% und erfüllt somit die Vorgaben des Hochhauskonzeptes.Die Zufahrt zur Tiefgarage erfolgt über die Einfahrt am DCTower 1 und ist unterirdisch mit dem DC Tower 3 verbunden.Fahrradstellplätze sind mit 900 Stück mehr als 112% verfügbar,was positiv anzumerken ist.
Dank seiner zentralen Lage und der unmittelbaren Nähe zurU1 ist das Gebäude hervorragend angebunden. Innerhalbvon 14 Minuten erreicht man den Stephansdom. Zudem sindLeihfahrräder und Busse direkt in der Umgebung verfügbar.Somit entspricht der DC Tower 3 den Vorgaben des Hochhauskonzepts.

Der DC Tower 3 erzielt keine gute Bewertung in Bezug auf Nachhaltigkeit. Die Verwendunggroßer Mengen an Beton und Aluminium zeigt, dass Nachhaltigkeit bei der Planung keinePriorität hatte. Die kleinteilige Grundrissgestaltung und die niedrige Geschoßhöhe erschwerenzukünftige Umnutzungen. Die einzige positive Anmerkung ist die gute Anbindungan den öffentlichen Nahverkehr und die damit verbundene Möglichkeit auf ein Auto zu verzichten.
Seit 2018 ist die DC3 PropCo GmbH & Co KG im Grundbuchals Eigentümerin des DC Tower 3 eingetragen. Diese Gesellschafterwarb das Gebäude für etwas mehr als100 Millionen Euro von der S+B Gruppe, noch bevor esfertiggestellt wurde. Hinter der DC3 PropCo GmbH & Co KGsteht ein komplexes Netzwerk von GmbHs, die wiederumvon Greystar Real Estate Partners kontrolliert werden.Greystar ist ein Immobilienunternehmen aus den USA, dassich auf Studierendenwohnheime spezialisiert hat. DerDC Tower 3 ist ihr erstes Projekt in Österreich.
Interview mit Vinzenz Dreher und Michael Porath
Dietrich | Untertrifaller ist ein international tätiges österreichischesArchitekturbüro. Vinzenz Dreher ist Projektleiterdes DC Tower 3 und Michael Porath ist einer der Partner*innen des Wiener Standortes. Das Interview führtenMerle Alexi und Celine Algüera mit Vinzenz Dreher undMichael Porath am 17.05.2024.
PDF
Interview mit Felix Reitberger
Felix Reitberger ist Property Operations Manager bei Greystar und zuständig für den DC Tower 3. Die Firma Greystar betreibt den DC Tower 3. Das Interview führte Merle Alexi mit Felix Reitberger am 14.05.2024.
PDF

Registerkarte

Sockelzone und Dachgeschoss

Windstudie

Lichtstudie

Mehrwert Quartier

Maßstäblichkeit

Nachhaltigkeit

Erreichbarkeit

Investor*innen und Einnahmen

Interview

Fotoserie

Copyright © 2024 Gruppe C - Celine Algüera - Merle Alexi - Linus Dittgen - Payam Jalili